#07: Erwartungen & Leistungsdruck
im Gespräch mit Carina Böttger
29.01.2025 51 min
🎙️ Inhalt dieser Folge: In dieser Episode spreche ich mit meiner lieben Kollegin und Coachin Carina Böttger 🌟 über das große Thema Erwartungen und Leistungsdruck. Was machen diese 🌀 mit uns? Wie gehen wir damit um? Und warum fühlt sich dieser Druck manchmal an, als würde er uns 🎯 ständig antreiben, während wir versuchen, alles unter einen Hut zu bekommen? 🎩
#06: Winterblues
Wie du Licht in die dunklen Tage bringst.
22.01.2025 18 min
❄️Die Tage sind kurz, die Nächte lang, und dein Energielevel fühlt sich an wie ein leerer Akku? Willkommen beim Winterblues! In dieser Folge spreche ich darüber, warum uns der Winter oft so zusetzt und was du tun kannst, um die dunkle Jahreszeit nicht nur zu überstehen, sondern vielleicht sogar zu genießen. Mit einer Mischung aus wissenschaftlichen Fakten 🧠, persönlichen Erfahrungen 🗣️ und einer Prise Humor 😄 gebe ich dir 10 Tipps an die Hand, die wirklich helfen.
#05: Weiblichkeit & Selbstwert
im Gespräch mit Melissa Wefers
15.01.2025 49 min
Eine Expertin für Permanent Makeup und eine Psychologische Beraterin im Gespräch... was uns vereint? Wir beide haben in unserer Arbeit mit Menschen zu tun, die mit ihrem Selbstwert zu kämpfen haben. Gemeinsam tauschen wir uns um Themen rund um Weiblichkeit, Selbstwert und Resilienz aus, berichten von unserer Arbeit und teilen unsere persönlichen Geschichten mit den Themen.
#04: Prokrastination
Verschiebe Aufschieben auf gestern.
08.01.2025 19 min
Prokrastination ist das extreme Aufschieben von unangenehmen Aufgaben. Dieses Phänomen kann für sich alleine stehen oder Symptom einer psychischen Erkrankung, wie etwa Depression, Angststörung oder ADHS sein. Zumindest in abgeschwächter Form hat sicher jeder schonmal seine Erfahrungen mit dem Aufschieben gemacht. Deswegen schauen wir uns das in dieser Folge mal näher an und es gibt natürlich Tipps, wie man das Aufschieben überwinden kann.
#03: Neujahrsvorsätze
Wie du klare Ziele setzen kannst.
01.01.2025 53 min
Im Januar ist es wieder soweit: Die Fitnessstudios haben Hochkonjunktur, denn "man müsste mal mehr Sport machen" ist einer der meist gesetzten Neujahrsvorsätze. Jedoch überlebt der Vorsatz selten den ersten Monat des Jahres. Wie du deine Vorsätze und Ziele so gestalten kannst, dass sie auch über den Januar hinaus bestand haben, erfährst du in dieser Folge. Es war mir eine große Ehre, diese Folge gemeinsam mit meiner besten Freundin zu gestalten. :-)
Trailer
25.12.2024 1 min
Gedankenknoten – Dein Podcast für mentale Gesundheit und persönliches Wachstum – von und mit: Birte Drescher So schön dass du da bist, herzlich willkommen bei Gedankenknoten, deinem Podcast für mentale Gesundheit und persönliches Wachstum. Ich lade dich ein auf eine Reise voller persönlicher Geschichten, Herausforderungen und Inspirationen – immer mit dem klaren Ziel vor Augen, die Knoten im Kopf zu lösen. Gemeinsam mit wechselnden Gäst*innen tauche ich in verschiedene Themen rund um mentale Gesundheit und Persönlichkeitswachstum ein. Ob Expert*innen, Betroffene oder Freund*innen, jeder hat seine ganze persönliche Geschichte mit individuellen Herausforderungen und Strategien. Diese Geschichten sind es, die das Potential haben andere zu inspirieren, Mut zu machen und dazu anzustoßen über sich selbst hinaus zu wachsen. Lass uns gemeinsam auf die Reise gehen, die Knoten im Kopf lösen und unseren Resilienz-Rucksack füllen. Gedankenknoten – jeden zweiten Mittwoch, überall wo es Podcasts gibt.
#02: Pflegende Angehörige
im Gespräch mit Claudia Baruth
18.12.2024 54 min
ALTE BESETZUNG! Die Freude war riesig, als wir Claudia (@sorglospflege) als erste Gästin in unserem Podcast begrüßen durften, denn sie ist ein absoluter Herzensmensch von uns! Claudia Baruth ist psychologische Beraterin und Coachin, kommt ursprünglich aus dem medizinischen Bereich und ist wie geschätzt 7,5 Mio. Deutsche eine Pflegende Angehörige. Ihr persönliches Erleben hat den Fokus ihrer Arbeit gesetzt: Coaching für Pflegende Angehörige und Frauen über 50, die sich mit den Herausforderungen alternder Eltern und neuen Rollen konfrontiert sehen. "Pflege beginnt nicht da, wo du plötzlich mit deinem Vater unter der Dusche stehst und ihn wäschst, es ist ein schleichender Prozess." In den Gruppencoachings von Claudia lernen die Frauen Emotionen zuzulassen, auch mal wütend sein zu dürfen. Sie lernen mit dem nagenden schlechten Gewissen und alten Glaubenssätzen umzugehen und bei all der Belastung sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren.
#01: Komfortzone
Zwischen Mut, Angst und Erholung
04.12.2024 21 min
ALTE BESETZUNG! Wir beheben den Mythos der negativ behafteten Komfortzone, stärken unseren Mutmuskel und feiern unseren Heldinnenmoment -> unsere allererste Podcast-Folge!!! 🥳 Mut ist wie ein Muskel, der in kleinen Schritten gestärkt werden will und dem Überlastung genauso schadet wie Unterforderung. Eine Balance zwischen einer erholsamen Komfortzone und sich selbst in den Stresszonen zu fordern, fördert einen starken Organismus und eine gesunde Psyche. Lasst uns gemeinsam unseren Mutmuskel stärken, durch die Angst gehen und dann unseren Heldinnenmoment feiern.