#19: WhatsApp-Therapie - Die blaue Haken-Krise
Was unser Chatverhalten über unsere Beziehungsmuster aussagt
23.04.2025 27 min
Was unser Chatverhalten über unsere Beziehungsmuster aussagt: Bist du auch schon mal an einem blauen Haken verzweifelt oder hast dich über vergessene Geburtstagswünsche geärgert? 🤔 In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was unsere Erwartungen in Beziehungen wirklich über uns aussagen und wie sie unser Selbstbild beeinflussen. 💭💔 Erfahre, wie du durch mehr Bewusstsein und Kommunikation gesündere, erfüllendere Beziehungen aufbauen kannst – ohne Frust und Missverständnisse! 🌟🎧
#18: Leben im Schatten der Depression
im Gespräch mit Betti Terhard-Hammouda
16.04.2025 120 min
In dieser intensiven Folge von Gedankenknoten teilen Betti und ich unsere persönlichen Kämpfe mit Depressionen. 💥 Wir sprechen ohne Filter über Selbstzweifel, die Dunkelheit der Krankheit und auch über die schmerzhaften Gedanken von Su*zid. Ein Gespräch, das tief geht und den Mut hat, das Unausgesprochene laut zu machen und doch gleichzeitig voller Leichtigkeit und Sonnenschein ist. 🔥🎧
#17: Fake it till you make it
Selbstbewusstsein auf Knopfdruck – Funktioniert das wirklich?
09.04.2025 19 min
Kann man wirklich Selbstbewusstsein „faken“, bis es echt wird? 🤔 Wir tauchen ein, wie du deine Zweifel in Power verwandelst und ob „Fake it till you make it“ wirklich funktioniert – oder ob wir uns dabei nur selbst etwas vormachen. 😜 Wenn du wissen willst, wie du dein inneres Superhelden-Ich aktivierst, dann hör unbedingt rein! 🦸♀️💥
#16: Wendepunkt Schlaganfall
im Gespräch mit Heika Rogge-Meinen
02.04.2025 56 min
In dieser Folge spreche ich mit Heika über ihren Schlaganfall und die unglaubliche Wende, die er in ihrem Leben bewirkte. 💥💪 Sie teilt, wie sie sich neu erfand und heute mehr über sich selbst weiß als je zuvor. Eine bewegende Geschichte über Kraft, Veränderung und Neubeginn! 🌱✨
#15: Das Bullshit-Bingo der Selbstsabotage
Warum es bequemer ist, nichts zu ändern – aber verdammt schade für dein Leben
26.03.2025 16 min
🧠 Selbstsabotage ist die Kunst, sich mit überzeugenden Ausreden vom eigenen Glück abzuhalten – und wir alle beherrschen sie meisterhaft. In dieser Folge decke ich die gängigsten Bullshit-Bingo-Sätze auf, mit denen wir uns Veränderung schönreden, und zeige, was wirklich dahintersteckt. Mit einem Augenzwinkern und alltagstauglichen Tipps findest du heraus, wie du dein eigenes Denken austrickst, bevor es dich austrickst! 😏🎙
#14: Jogginghosen, Stimmungsschwankungen & echte Freunde
Über das Geheimnis ungeschönter Freundschaften
19.03.2025 28 min
Über das Geheimnis ungeschönter Freundschaften In dieser Folge geht es um echte Freundschaften – die, in denen du ohne Maske sein kannst. Warum sind sie so wichtig? Woran erkennst du, ob eine Freundschaft unauthentisch ist? Und wie kannst du die wertvollen Verbindungen in deinem Leben stärken?
#13: Das "Ich" in 5 Versionen
Warum wir alle Rollen spielen und das völlig normal ist
12.03.2025 27 min
Hast du dich schon mal gefragt, ob du eigentlich du selbst bist – oder nur die Rolle spielst, die gerade von dir erwartet wird? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema soziale Rollen ein: Warum wir sie brauchen, wann sie problematisch werden und wie wir bewusster damit umgehen können.
#12: Deine Werte als innerer Kompass
Finde deine eigene Richtung im Leben
05.03.2025 30 min
🌟 Fühlst du dich manchmal wie ein Schauspieler in deinem eigenen Leben? 🌟 Hast du das Gefühl, dass du nach Regeln lebst, die dir von außen auferlegt wurden – ohne wirklich zu hinterfragen, ob sie dir entsprechen? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du dich von den Werten befreien kannst, die du übernommen hast, und wie du zu deinen eigenen authentischen Werten findest. Es ist Zeit, deine innere Stimme zu hören und das Leben zu gestalten, das du wirklich willst. Bist du bereit, den Kompass deines Lebens neu auszurichten? Dann hör rein!
#11: Toleranz auf dem Prüfstand
Was tun, wenn Meinungen unüberbrückbar sind?
26.02.2025 35 min
In dieser Episode von Gedankenknoten spreche ich über die große Herausforderung, Toleranz zu bewahren, wenn Meinungen aufeinandertreffen, die unsere Werte zutiefst verletzen. Wie reagiert man, wenn extreme Ansichten uns wütend und hilflos machen? Begleite mich auf einer emotionalen Reise, die ehrlich, kraftvoll und voller überraschender Einsichten ist – und entdecke, wie Humor und Selbstfürsorge der Schlüssel sein können, um in dieser polarisierten Welt nicht den Mut zu verlieren. 🎧✨
#10: Periodenwahnsinn, Kinderwunsch & Sterilisation
Ein ehrlicher Frauen-Talk
19.02.2025 58 min
🎙️ Frauen-Talk: Sterilisation, Kinderwunsch & Periode – Tabus, Entscheidungen & persönliche GeschichtenIn dieser Folge wird es ehrlich, humorvoll und auch mal nachdenklich! 🎧✨ Ich spreche mit meiner besten Freundin über Themen, die oft noch im Flüsterton besprochen werden.
#09: Bundestag oder Trash-TV?
Wie politische Kommunikation uns beeinflusst
12.02.2025 24 min
In dieser Folge gehe ich der Frage nach, was mit uns passiert, wenn politische Debatten immer mehr wie Reality-TV-Shows wirken. Von hitzigen Auseinandersetzungen und aggressiver Rhetorik bis hin zu einem Drama, das mehr Aufmerksamkeit bekommt als Lösungen – was macht das mit uns? 🤯
#08: Einfach mal glücklich sein
Warum ich mich nicht immer erklären muss.
08.02.2025 9 min
In dieser Episode geht es um Glück – und warum wir es viel zu oft hinterfragen, anstatt es einfach zu genießen. Und warum ich mich gerade selbst kaum ertragen kann mit diesem Dauergrinsen. Warum bin ich eigentlich so glücklich? 🤔
#07: Erwartungen & Leistungsdruck
im Gespräch mit Carina Böttger
29.01.2025 52 min
🎙️ Inhalt dieser Folge: In dieser Episode spreche ich mit meiner lieben Kollegin und Coachin Carina Böttger 🌟 über das große Thema Erwartungen und Leistungsdruck. Was machen diese 🌀 mit uns? Wie gehen wir damit um? Und warum fühlt sich dieser Druck manchmal an, als würde er uns 🎯 ständig antreiben, während wir versuchen, alles unter einen Hut zu bekommen? 🎩
#06: Winterblues
Wie du Licht in die dunklen Tage bringst.
22.01.2025 20 min
❄️Die Tage sind kurz, die Nächte lang, und dein Energielevel fühlt sich an wie ein leerer Akku? Willkommen beim Winterblues! In dieser Folge spreche ich darüber, warum uns der Winter oft so zusetzt und was du tun kannst, um die dunkle Jahreszeit nicht nur zu überstehen, sondern vielleicht sogar zu genießen. Mit einer Mischung aus wissenschaftlichen Fakten 🧠, persönlichen Erfahrungen 🗣️ und einer Prise Humor 😄 gebe ich dir 10 Tipps an die Hand, die wirklich helfen.
#05: Weiblichkeit & Selbstwert
im Gespräch mit Melissa Wefers
15.01.2025 51 min
Eine Expertin für Permanent Makeup und eine Psychologische Beraterin im Gespräch... was uns vereint? Wir beide haben in unserer Arbeit mit Menschen zu tun, die mit ihrem Selbstwert zu kämpfen haben. Gemeinsam tauschen wir uns um Themen rund um Weiblichkeit, Selbstwert und Resilienz aus, berichten von unserer Arbeit und teilen unsere persönlichen Geschichten mit den Themen.
#04: Prokrastination
Verschiebe Aufschieben auf gestern.
08.01.2025 20 min
Prokrastination ist das extreme Aufschieben von unangenehmen Aufgaben. Dieses Phänomen kann für sich alleine stehen oder Symptom einer psychischen Erkrankung, wie etwa Depression, Angststörung oder ADHS sein. Zumindest in abgeschwächter Form hat sicher jeder schonmal seine Erfahrungen mit dem Aufschieben gemacht. Deswegen schauen wir uns das in dieser Folge mal näher an und es gibt natürlich Tipps, wie man das Aufschieben überwinden kann.
#03: Neujahrsvorsätze
Wie du klare Ziele setzen kannst.
01.01.2025 55 min
Im Januar ist es wieder soweit: Die Fitnessstudios haben Hochkonjunktur, denn "man müsste mal mehr Sport machen" ist einer der meist gesetzten Neujahrsvorsätze. Jedoch überlebt der Vorsatz selten den ersten Monat des Jahres. Wie du deine Vorsätze und Ziele so gestalten kannst, dass sie auch über den Januar hinaus bestand haben, erfährst du in dieser Folge. Es war mir eine große Ehre, diese Folge gemeinsam mit meiner besten Freundin zu gestalten. :-)
Trailer
25.12.2024 1 min
Gedankenknoten – Dein Podcast für mentale Gesundheit und persönliches Wachstum mit einem Schuss Humor – von und mit: Birte Drescher So schön dass du da bist, herzlich willkommen bei Gedankenknoten, deinem Podcast für mentale Gesundheit und persönliches Wachstum. Ich lade dich ein auf eine Reise voller persönlicher Geschichten, Herausforderungen und Inspirationen – immer mit dem klaren Ziel vor Augen, die Knoten im Kopf zu lösen. Gemeinsam mit wechselnden Gäst*innen tauche ich in verschiedene Themen rund um mentale Gesundheit und Persönlichkeitswachstum ein. Ob Expert*innen, Betroffene oder Freund*innen, jeder hat seine ganze persönliche Geschichte mit individuellen Herausforderungen und Strategien. Diese Geschichten sind es, die das Potential haben andere zu inspirieren, Mut zu machen und dazu anzustoßen über sich selbst hinaus zu wachsen. Lass uns gemeinsam auf die Reise gehen, die Knoten im Kopf lösen und unseren Resilienz-Rucksack füllen. Gedankenknoten – immer mittwochs - überall wo es Podcasts gibt.
#02: Pflegende Angehörige
im Gespräch mit Claudia Baruth
18.12.2024 55 min
ALTE BESETZUNG! Die Freude war riesig, als wir Claudia (@sorglospflege) als erste Gästin in unserem Podcast begrüßen durften, denn sie ist ein absoluter Herzensmensch von uns! Claudia Baruth ist psychologische Beraterin und Coachin, kommt ursprünglich aus dem medizinischen Bereich und ist wie geschätzt 7,5 Mio. Deutsche eine Pflegende Angehörige. Ihr persönliches Erleben hat den Fokus ihrer Arbeit gesetzt: Coaching für Pflegende Angehörige und Frauen über 50, die sich mit den Herausforderungen alternder Eltern und neuen Rollen konfrontiert sehen. "Pflege beginnt nicht da, wo du plötzlich mit deinem Vater unter der Dusche stehst und ihn wäschst, es ist ein schleichender Prozess." In den Gruppencoachings von Claudia lernen die Frauen Emotionen zuzulassen, auch mal wütend sein zu dürfen. Sie lernen mit dem nagenden schlechten Gewissen und alten Glaubenssätzen umzugehen und bei all der Belastung sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren.
#01: Komfortzone
Zwischen Mut, Angst und Erholung
04.12.2024 21 min
ALTE BESETZUNG! Wir beheben den Mythos der negativ behafteten Komfortzone, stärken unseren Mutmuskel und feiern unseren Heldinnenmoment -> unsere allererste Podcast-Folge!!! 🥳 Mut ist wie ein Muskel, der in kleinen Schritten gestärkt werden will und dem Überlastung genauso schadet wie Unterforderung. Eine Balance zwischen einer erholsamen Komfortzone und sich selbst in den Stresszonen zu fordern, fördert einen starken Organismus und eine gesunde Psyche. Lasst uns gemeinsam unseren Mutmuskel stärken, durch die Angst gehen und dann unseren Heldinnenmoment feiern.